Das Recht des Stärkeren

Das Recht des Stärkeren


Das Foto stammt aus einer Reportage von der Langstrasse aus dem Jahr 1975 und zeigt die ganze Spannbreite des damaligen Lebens im Zürcher Quartier mit den tiefen Mieten für Arbeiter und Ausländer und den Rotlichtbars, auch für die Soldaten der nahen Kaserne. Die Regeln des Kasperlitheaters sind universell und viel älter als jede Sitcom: Die Figur des Pulcinella – einige sehen ihre Wurzeln gar in der Antike oder in der altindischen Kultur – gelangte mit der Commedia dell’Arte nordwärts und eroberte das Publikum: Ein volkstümlich derber Kerl mit gutem Herzen und einem unverkrampften Verhältnis zur Gewalt bekämpft das Böse in Form von Hexen oder Teufeln, macht sich über Autoritäten lustig und sorgt für ein Happy End. Immerhin ist Grossbritannien das Land der bürgerlichen Freiheiten und der zivilisierten Art, sie zu benutzen, selbst wenn sie kollidieren: Die einen entledigen sich in einem Akt persönlicher Freiheit ihrer Kleider, ein anderer weist auf das nahe Ende hin und nimmt dafür die Meinungsfreiheit in Anspruch.

Author: Martin Berz (brz), Thomas Isler (tis)


Published at: 2025-09-06 19:45:00

Still want to read the full version? Full article