Das Exil war kein Paradies unter Palmen

Das Exil war kein Paradies unter Palmen


Das ist eine der wenigen von Wolfgang Benz in seinem neuen Buch „Exil“ berichteten Geschichten, die sich fast wie eine Abenteuererzählung liest, an deren Ende ein Erfolg steht, zu dem ironischerweise das Exil beitrug: Aus dem Internisten wird nach den Jahren in der Wildnis ein Professor für Tropenmedizin. Manchmal sogar zurück in die NS-Hölle Diese und andere Biografien zeigen, dass das Exil nach 1933 auch ein apokalyptisches Kapitel internationaler Seefahrt ist, befreiend für jene, die es nach New York oder über die Donau bis nach Palästina schafften, tödlich für die vielen anderen, deren Schiffe untergingen, versenkt wurden oder, wie die „St. Es ist ein Ereignis für die Forschung und für alle am Thema Interessierten, dass der Zeithistoriker und Antisemitismusforscher Wolfgang Benz im hohen Alter jetzt ein Standardwerk zur Vertreibung zwischen 1993 und 1945 vorgelegt hat, in dem sich diese Geschichten finden, von denen sehr wenige „gut“ ausgingen, die meisten aber in der Demütigung, in der Katastrophe, in deutschen Vernichtungslagern endeten.

Author: Eckart Goebel


Published at: 2025-03-30 14:21:03

Still want to read the full version? Full article