Es waren dies die für die Öffentlichkeitsarbeit zuständige USIA (United States Information Agency) und das Fotografenteam der USIS (Information Service), dem wir die wunderbaren Fotos über die insgesamt acht Aufführungen verdanken. Das Gastspiel war eben „nicht nur ein Propagandainstrument der amerikanischen Besatzungsmacht im Kalten Krieg, sondern für die handelnden Künstlerinnen und Künstler auch eine Möglichkeit, Position zu beziehen und Vorurteilen und Stereotypen entgegenzuwirken“, schreibt Hans Petschar in einem soeben erschienenen Buch über die Kulturpolitik der Alliierten im besetzten Wien der Jahre 1945 bis 1955. Der Hollywood-Film, der Wert auf die Betonung des Individualismus, des Wettbewerbs, der Freiheit der Wahl, der Darstellung der Demokratie und der amerikanischen Gesellschaft als „melting pot“ legt, wurde so zum einflussreichsten „ikonografischen Inventar der USA im 20.
Author: Günther Haller
Published at: 2025-04-12 08:06:55
Still want to read the full version? Full article