Beim ersten Parteitag Ende Januar 2024 heben die BSW-Politiker vor allem zwei Dinge hervor: ihre beißende Ablehnung der Ampel und die Lücke, die sie in der deutschen Parteienlandschaft ausmachen, besonders in der Sozial- und in der Friedenspolitik. Bei der Europawahl im Juni 2024 kommt die wenige Monate alte Partei bundesweit auf gut sechs Prozent der Stimmen und liegt damit vor der FDP und der Linken. Analysen der Wählerwanderungen zeigen ein buntes Bild: So hatten die meisten BSW-Wähler zuvor für die SPD gestimmt, die neue Partei zieht aber auch ehemalige Wähler der Linken, der FDP und der AfD an.
Author: David Klaubert
Published at: 2025-11-10 15:02:39
Still want to read the full version? Full article