Christkönigtum im Mittelpunkt bei Theologischer Sommerakademie in Aigen

Christkönigtum im Mittelpunkt bei Theologischer Sommerakademie in Aigen


Pater Bernward Deneke FSSP, der Subregens im Priesterseminar St. Petrus in Wigratzbad, berichtete bei der Tagung in Aigen über den besonderen Erfolg der Christkönigsverehrung in der katholischen Jugend in der Ära des Nationalsozialismus in Deutschland: „Damals wirkte sie sich vereinigend gegen die nationalsozialistischen Ansprüche aus.“ Gläubige Katholiken hätten sich darum bemüht, das Reich Jesu Christi zunächst durch die Gnade im eigenen Herzen errichten zu lassen, um es dann auch durch Zeugnis und Tat in die Welt zu tragen. Pater Johannes Nebel FSO, der Leiter des Leo-Scheffczyk-Zentrums in Bregenz, wies in seinem Vortrag in Aigen auf Kardinal Leo Scheffczyk hin, dem es nicht genügt habe, es bei Christus als dem „Guten Hirten“ zu belassen und auf den Königstitel zu verzichten, auch wenn beide Titel „in den Inhalten weitgehend deckungsgleich“ seien. Der christkönigliche Stil kirchlicher Mission sei gekennzeichnet durch Freiheit und entsage dem Zwang, er sei geprägt von der Liebe als „Kraft innerer Anziehung“, von der „Wahrheit, die durch ihren inneren Reichtum überzeugt“ und so den Irrtum überwinde.

Author: Martin Grünewald


Published at: 2025-08-27 14:00:00

Still want to read the full version? Full article