Und das, obwohl nicht erst seit gestern als erklärtes Ziel gilt, die Personalstärke bis zum Jahr 2031 auf 203.000 Soldatinnen und Soldaten zu erhöhen, obwohl auch die Bundeswehr trotz immer älter wird und es gilt, allein 20.000 jedes Jahr aus dem aktiven Dienst Ausscheidende zu kompensieren.Wehrbeauftragte: Auf Eva Högl folgt Henning OtteBeim Personalaufwuchs soll vom kommenden Jahr an der „Neue Wehrdienst“ helfen, hat Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) jüngst bei der Vorstellung seines Regierungsprogramms im Bundestag bekräftigt. Doch auch von ihnen widerruft fast ein Fünftel seine Verpflichtungserklärung schnell wieder.Es ist absehbar, was auf die anhaltend verbreitete Renitenz, in der Praxis kriegstüchtig zu werden und sich für einen Dienst an der Waffe langfristig zu verpflichten, folgen wird: Nicht nur der Versuch einer Reaktivierung der Wehrpflicht, sondern auch eine weitere Verschärfung des Tons in der Debatte, der zum Kriegsdienst mobilisieren soll und dabei stets mit dem Echo der Alternativlosigkeit angeschlagen wird. Wer soll sonst die Panzer und Drohnen bedienen, für die Union, SPD und Bündnis 90/Die Grünen die Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben per Grundgesetzänderung abgeschafft haben?Beispiel BSW in Thüringen: Friedensbildung, Friedensforschung, BürgerräteDabei könnte ein derartige Renitenz, wie es sich trotz aller bisherigen Appelle in der Widerwilligkeit oder mindestens einem anhaltenden „Desinteresse“ gegenüber der Bundeswehr äußert, aber übrigens auch in Stimmzuwächsen für Die Linke, das BSW und die AfD (wie widersinnig das in Bezug auf letztere auch scheinen mag) äußert, doch Anlass sein zum Nachdenken nicht über „weitere“, sondern alternative Schritte.Das gilt für den Russisch-Ukrainischen Krieg wie für die „Heimatfront“: Wenn eine Gesellschaft nicht bereit ist, die für Kriegstüchtigkeit nötigen Opfer bis hin zum eigenen Leben zu erbringen, was bleibt dann anderes als die Intensivierung der Mittel, die der Herstellung und Sicherung von Frieden dienen?
Author: Sebastian Puschner
Published at: 2025-05-21 16:15:00
Still want to read the full version? Full article