Dass Klimaschutz erst einmal hintangestellt wurde, hat laut Latif mit einer Zeit der multiplen Krisen zu tun: "Erst die Finanzkrise, dann Corona, dann der Krieg Russlands gegen die Ukraine, der Nahost-Krieg und die schwache wirtschaftliche Entwicklung." Die Ressortchefs bestätigten auch ein zuvor ausgehandeltes Klimaziel für 2035, das sie bei den UN-Verhandlungen in Belém vorlegen wollen: Sie sagten den Vereinten Nationen zu, die Emissionen innerhalb der kommenden zehn Jahre um 66,25 bis 72,5 Prozent zu verringern. Laut der Emissionsdatenbank der EU-Kommission waren die größten CO2-Emittenten China (33,12 Prozent), die USA (11,69 Prozent), Indien (7,96 Prozent) und die EU (6,21 Prozent).
Author: Deutsche Welle
Published at: 2025-11-06 10:19:00
Still want to read the full version? Full article