Das nötige Fachwissen holte er sich in der Büchsenmacherschule und in der HTL in Ferlach: „Es ist für mich die Leidenschaft, mit verschiedenen Materialien zu arbeiten, natürlich mit der Technik zu arbeiten, die bei Waffen mit inbegriffen ist. Neuer Büchsenmacherbetrieb in Althofen Nicht nur die Zahl der Landwirte geht zurück auch das klassische Handwerk des Büchsenmachers wird immer seltener – und das, obwohl die Nachfrage nach maßgeschneiderten Luxuswaffen nach wie vor groß ist. Die Nachfrage ist groß, denn so Hartl: „Immer mehr Junge begeistern sich für die Jagd und das merke natürlich auch ich, weil der Wunsch nach Individualisierung zum Beispiel sehr hoch ist.“ Ein weiteres Standbein für den 26-Jährigen ist die Reparatur und Aufwertung von Gebrauchtwaffen.
Author: ORF.at
Published at: 2025-07-16 16:58:01
Still want to read the full version? Full article