So lernt man etwa Laura kennen, die wahnhaft über Authentizität nachdenkt oder Verhaltenstherapeut Thorsten, dessen Eltern in den 1940er Jahren Schuld in einer Klinik auf sich luden und der heute Patienten frei nach Rene Polleschs Satz "In jede Wunde eine Tablette" ruhigstellt.-Kritiker Leon Frei muss sich zunächst an die bisweilen unübersichtliche Themenfülle und dieder Erzählkonstruktion gewöhnen, aber Kutschkes "poetische" Sprache zieht Frei derart in den Bann, dass er sich nicht nur manchen Satz gern "" lassen würde, sondern auch den Drang verspürt, diesen Roman vollkommen zu durchdringen. 24 EuroFür seinen letzten Roman "Zeitzuflucht" erhielt der bulgarische Schriftsteller Georgi Gospodinov den International Booker Prize - und auch das neue Buch kommt bei der Kritik sehr gut weg: Es ist eine Mischung aus "Memoir, Bekenntnis und Momentaufnahme zugleich", schreibt-Rezensentin Sandra Kegel über dieses Buch, in dem Gospodinov die schmerzlichen Erfahrungen durch denverarbeitet und das Sterben "experimentierfreudig" in Bezug setzt zu Literatur, Mythen oder auch der Bibel. Darum sei auch auf den Briefwechsel Thomas und Frieda Manns mit dem "" ( Bestellen ) hingewiesen, der dem in derrezensierenden Literaturwissenschaftler Rüdiger Görner Manns abstoßend hochfahrende und kalte Seite zeigt:, oder laut den Manns schlicht "die Herz", der die Literaturwissenschaft das maßgebliche Mann-Archiv verdankt und die in Mann verliebt war, behandelte er als.
Published at: 2025-06-10 09:20:00
Still want to read the full version? Full article