Hierzu erklärt Andreas Kutsche, Landtagsabgeordneter und Kovorsitzender der BSW-Fraktion in der SVV in Brandenburg an der Havel: »Die Blumen am Panzerdenkmal sind ein Zeichen unserer ewigen Dankbarkeit den Soldaten der sowjetischen Roten Armee für die Befreiung des Zuchthauses Görden sowie für das Ende der faschistischen Schreckensherrschaft in unserer Stadt und im gesamten Land. Heidi Hauffe, Kovorsitzende der BSW-Fraktion in der SVV in Brandenburg an der Havel, fügt hinzu: »Zunehmende Versuche, die Geschichte der Befreiung unserer märkischen Heimat vom Faschismus umzuschreiben und den immensen Beitrag der Roten Armee kleinzureden, bereitet uns große Sorge. Eine vollständige Aufklärung aller Fälle von Polizeigewalt gegen Gegendemonstrant:innen, aktiven Schutz antifaschistischer Proteste vor Übergriffen durch Rechte, die Prüfung rechtlicher Möglichkeiten, extrem rechte Aufmärsche einzuschränken oder zu untersagen, sowie eine Korrektur der Berichte der Stadt und Polizei, die derzeit rechte Aktivitäten verharmlosen und antifaschistische Zivilgesellschaft delegitimieren.
Published at: 2025-04-28 17:39:51
Still want to read the full version? Full article