Bis 1942 gleichauf mit den USA: Warum Hitlers Forschern der Bau einer Atombombe nicht gelang

Bis 1942 gleichauf mit den USA: Warum Hitlers Forschern der Bau einer Atombombe nicht gelang


Anders als teils nach dem Krieg von deutscher Seite dargestellt kommt Walker nach Sichtung von über 1000 historischen Dokumenten zu dem Schluss: Deutsche Forscher haben mit Hochdruck an dem Atomprogramm und damit auch an der Bombe gearbeitet - und nicht aus moralischen Gründen die Entwicklung verzögert. Dazu zählt ein Schriftstück, in dem Wissenschaftler für die NS-Rüstungsspitze 1942 ihre Erkenntnisse zusammenfassten, ebenso ein Bericht des Physikers Carl Friedrich von Weizsäcker von 1940 über die mögliche Energiegewinnung aus Uran-238, in dem erstmals in Deutschland der Sprengstoff Plutonium erwähnt ist. Dass die Flucht von Wissenschaftlern wie Albert Einstein und der Jüdin Lise Meitner, die mit Otto Hahn als Entdeckerin der Kernspaltung gilt, das NS-Atomprogramm schwächte, glaubt Walker nicht.

Author: n-tv NACHRICHTEN


Published at: 2025-07-16 09:51:58

Still want to read the full version? Full article