Patrick Rose, ehemals Chief Scientist der US Navy, beschreibt das Dilemma so: „Teure Waffen, wenig Wirkung.“ Die Bundeswehr und die NATO seien im Denken des Kalten Krieges gefangen, mit Fokus auf Großsysteme wie Patriot, F-35 oder Eurofighter. Für die Entscheider in der Wirtschaft heißt das: Europa muss nicht nur über Milliarden für Verteidigung sprechen, sondern über Fertigungstiefe, Zulieferketten und Innovationsökosysteme. Laut Singer hat die EU das Ziel, die Hälfte der Verteidigungsbeschaffung innerhalb Europas zu decken – ein Volumenwachstum von mehr als 800 Prozent in nur zehn Jahren.
Author: Gunnar Sohn
Published at: 2025-09-21 11:49:47
Still want to read the full version? Full article