Beauftragt wurde die Professorin für Europäische Zeitgeschichte an der Universität Graz von der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG), die im Besitz der Republik steht. „Hierbei handelt es sich um die ehemalige Gestapo-Zentrale in der Steiermark, verantwortlich für 47.000 Verhaftungen und unzählige Hinrichtungen.“ Das Objekt wird auch heute vor allem von der Polizei genutzt. Bei den anderen zwei untersuchten Objekten handelt es sich um die Wollzeile 1 bis 3 in Wien, wo damals die Mercurbank ihren Sitz hatte, sowie um das Bezirksgericht in Deutschlandsberg.
Author: Madlen Stottmeyer
Published at: 2025-05-03 06:55:30
Still want to read the full version? Full article