So bezeichnet Russland die unter entscheidendem Einfluss des russischen Geheimdiensts 2014 entstandene Separatistenbewegung in der ostukrainischen Region Donezk, die den Krieg in der Ostukraine ab 2014 begonnen hatte. Der mutmaßliche Anführer der Gruppe soll sich laut Anklage seit Oktober 2023 mit einem Mitglied des russischen Geheimdiensts über mögliche Sabotageaktionen in Deutschland ausgetauscht haben. Der russische Geheimdienstmitarbeiter, mit dem er sich ausgetauscht habe, sei ein Bekannter aus seiner Zeit als Kämpfer der prorussischen Milizen in der Ostukraine.
Author: ZEIT ONLINE: Deutschland - Alexander Eydlin
Published at: 2025-04-15 15:14:04
Still want to read the full version? Full article