Ein besonderes Augenmerk liegt laut Ankündigung auf der Fankultur: „Einblicke in die Szene zeigen, dass die Begeisterung für das Mosaik bis heute ungebrochen ist.“ Die Ausstellung wurde zum Teil zusammen mit einer Fangruppe kuratiert, zu den Ausstellungsstücken gehören Nachbauten wichtiger Elemente aus den Comic-Geschichten und Fanzines aus den 1990er Jahren. Die Comics finden unterschiedliche Zugänge zum Thema: „Neben wissenschaftlich orientierten Beiträgen werden auch ganz persönliche Geschichten erzählt und das Leben mit Rheuma thematisiert.“ Der Aktions- und Schauraum Comicmuseum Erlangen in der Schiffstraße 9 ist samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Während er sich in den ersten drei Bänden seines Mammutprojekts „Alpha directions“, „Beta civilisations“ und „Beta II“ vor allem auf überlieferte Bilder aus allen Kulturen von der Entwicklung des Universums stützen konnte, betritt er im vierten und letzten Band seiner großen Erzählung Neuland: „Gamma …visions“ handelt von der Zukunft der Erde und der Menschheit.
Author: Lars von Törne
Published at: 2025-08-26 14:36:59
Still want to read the full version? Full article