Dieses System zu veranschaulichen und die zahlreichen Einzelfälle zu kontextualisieren, ist Sinn und Zweck der Datenbank »Index of Repression«, die das European Legal Support Center (ELSC) in Zusammenarbeit mit der renommierten Organisation Forensic Architecture aufgebaut und am Dienstag in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt hat. Layla Kattermann, Projektmanagerin beim ELSC, kommentierte den Start der Website mit scharfen Worten: »Antipalästinensische Repression in Europa bedeutet, dass man abgeschoben, aus Schulen, Universitäten oder vom Arbeitsplatz verwiesen, von der Polizei verprügelt oder vor Gericht kriminalisiert wird, wenn man die Mitschuld an Völkermord und Siedlerkolonialismus anprangert.« Diejenigen, die Israels völkermörderischen Krieg gegen Gaza ermöglichen, wollten »nicht entlarvt und gestört werden« und griffen daher »auf systematische Repression und die Kriminalisierung von Andersdenkenden zurück«. Die Datenbank zeige, »wie sich staatliche und nichtstaatliche Akteure oft organisch zusammentun, um die antipalästinensische Unterdrückung in allen Institutionen und Bereichen der Gesellschaft aufrechtzuerhalten: Sie greifen Menschen auf der Straße, in ihren Wohnungen und im Internet an, um die Palästina-Solidaritätsbewegung zum Schweigen zu bringen.«
Author: Philip Tassev
Published at: 2025-05-13 17:39:21
Still want to read the full version? Full article