Aber wenn er es schwierig macht, wenn er zweifelt und zaudert, die Welt um sich als schwer empfindet, wenn er verletzt ist oder auch nur verletzlich, dann werden die Blicke skeptisch. Während sie die Kontrolle verlieren, sich aufreizend küssen und kitzeln, damit andere es sehen und neidisch denken, sie hätten es besonders gut, während sie also ihr Ego feiern, muss der andere sein Ich aufgeben, jeden Stolz verlieren und sich den nach Ekel gierenden Blicken der Schaulustigen ausliefern. Das Jahrmarktmilieu, in dem sich die Bereitschaft zur Entmenschlichung schon andeutet, das Suggestive eines Jargons, der sich nur auf den ersten Blick aufs Private beschränkt, aber in Wahrheit die politische Lage deutlicher spiegelt als manches Lehrstück, die Verlorenheit des Individuums in einer Welt, die sich immer stärker dem Kollektiv verschreibt – all das sind Elemente, die in „Hinkemann“ angedeutet werden.
Author: Simon Strauss
Published at: 2025-04-29 13:17:49
Still want to read the full version? Full article