Es ist ein historischer Moment für Palästina.Und während schon diskutiert wird über die Probleme der Linke-Vorsitzenden Ines Schwerdtner, zur Bühne zu gelangen, über deutsche Israelkritik und Gefahren möglicher Radikalisierung, verfolgt Israels Regierung jetzt gerade und nach dem 27. September noch immer weiter den Plan, Gaza von Palästinensern zu räumen und 600.000 von ihnen in ein Internierungslager bei Rafah zu sperren, das Westjordanland zu zersiedeln, die Besatzung auszudehnen und Palästina – ja, was?Welche Umrisse hat Palästina?Es gibt eine Debatte in Deutschland über die Umrisse Palästinas auf T-Shirts, und tatsächlich steht die Frage im Raum: Welche Umrisse hat Palästina dann heute, ein paar zertrümmerte Punkte auf der Karte? Und da Deutschland recht gut darin ist, mit der Axt durch die Welt zu brüllen und in hell und dunkel zu spalten, haben die Besorgten ja recht: Es muss acht gegeben werden, dass aus dem Kämpfen gegen den Tod in Palästina kein deutscher Kampf wird. Wie geht es weiter nach dem 27. September?Ja, es tut gut, sich zu vereinen, etwas zu tun gegen das Grauen, nach all den Bildern, die sich gesammelt haben in unseren Mägen, unter unserer Haut, es tut gut, das Schweigen zu durchbrechen, eine Fahne hochzuhalten, zu rufen und zu singen und nicht mehr zuzuschauen, sondern zu handeln.
Author: Elsa Koester
Published at: 2025-09-28 14:44:00
Still want to read the full version? Full article