Betroffen ist in Rödelheim hauptsächlich die Entwicklung – nicht die Produktion im traditionsreichen Bremsenwerk, das Continental 1998 von der Alfred Teves GmbH übernahm. Ein Grund dafür sei die Bindung an langfristige Verträge, sagt Simon Schnurrer, Partner bei der Unternehmensberatung Oliver Wyman: „Meist werden sie schon während der Entwicklung eines neuen Modells geschlossen, das dann zum Beispiel sieben Jahre lang in Serie gefertigt wird, und auch danach müssen die Zulieferer oft noch Ersatzteile liefern. Das heißt, aktuell müssen sie Verträge erfüllen, die zum Teil lange vor der Corona-Pandemie, dem Ukraine-Krieg und den damit verbundenen Kostenschüben geschlossen wurden, und sie können die Kostenentwicklung nur unzureichend an die Autohersteller weitergeben.“
Author: Barbara Schäder
Published at: 2025-04-23 16:21:54
Still want to read the full version? Full article