80 Jahre Kriegsende: Was Berliner Schüler von den Opfergräbern lernen können

80 Jahre Kriegsende: Was Berliner Schüler von den Opfergräbern lernen können


Einen Wandertag nur braucht man in Berlin, um drei Kriegen und einer Revolution auf die Spur zu kommen. Er führt nach Spandau, genauer gesagt zum Friedhof „In den Kisseln“. Da liegen sie alle: Die französischen Kriegsgefangenen von 1870/71, die den Pocken erlagen, Gefallene des Ersten und Zweiten Weltkrieges, die Toten der Novemberrevolution 1918, die zivilen Opfer der Fliegerangriffe 1943/44, die 117 wegen „Wehrkraftzersetzung“ standrechtlich erschossenen deutschen Soldaten, russische Zwangsarbeiter.

Author: Susanne Vieth-Entus


Published at: 2025-05-06 13:35:30

Still want to read the full version? Full article