„Sie dienten der Entwicklung von Gasschutzausrüstungen und vor allem der Erforschung neuartiger Nervengase wie Tabun, Sarin und Soman für Kriegszwecke“, berichtet die Zitadelle und lädt am 10. Mai, 12 Uhr, zu einem lehrreichen Geschichtsspaziergang. „Nora Richter sowie Lorin Deniz von den Jugendgeschichtswerkstatt Spandau und ich werden die Geschichten der Familien Jonas und Weiss, von Erich Meier und den Ehepaaren Goldberg und Hannes erzählen.“ Das teilt Gudrun O’Daniel-Elmen mit. „Anfang Mai war zwar der Krieg in Spandau beendet und am 8. Mai dann auch in ganz Berlin, aber der Zweite Weltkrieg endete erst im August“, hat Museumschefin Urte Evert mal im Tagesspiegel erklärt.
Author: André Görke
Published at: 2025-05-05 11:55:30
Still want to read the full version? Full article