80 Jahre Kriegsende: Gedenken auf den Seelower Höhen mit „angezogener Handbremse“

80 Jahre Kriegsende: Gedenken auf den Seelower Höhen mit „angezogener Handbremse“


Wenn am Mittwoch der größten Schlacht des Zweiten Weltkrieges auf deutschem Boden gedacht wird, dürfte sich an der Gedenkstätte auf den Seelower Höhen höchstens eine überschaubare Besuchermenge zusammenfinden. „Die Schätzungen besagen, dass bei der Schlacht um die Seelower Höhen 33.000 Angehörige der Roten Armee, 16.000 von der Wehrmacht und 2000 Polen starben“, teilte eine Sprecherin des Landkreises mit. Während das Gedenken an die Schlacht auf den Seelower Höhen voraussichtlich ohne Beteiligung von Vertretern von Bund und Land ablaufen wird, plant die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten zum Beispiel in den früheren Vernichtungslagern in Ravensbrück und Sachsenhausen große Veranstaltungen.

Author: Der Tagesspiegel


Published at: 2025-04-13 12:47:32

Still want to read the full version? Full article