35 Jahre nach der Wende: Babyflaute in Ostdeutschland

35 Jahre nach der Wende: Babyflaute in Ostdeutschland


Die Gesellschaft werde zwar in ganz Deutschland älter, aber, wenn man genauer hinschaue, hänge dies auch davon ab, ob man den Blick auf den Westen oder den Osten der Bundesrepublik richte. Besonders deutlich war der Einbruch in Ostdeutschland nach der Wende, als die Zahl der Kinder pro Frau von 1,52 auf nur 0,77 fiel. Der tiefste Einschnitt fand laut dem Zeitungsbericht direkt nach der Wiedervereinigung statt: Anfang der 1990er-Jahre sank die Geburtenrate in den neuen Bundesländern von 1,52 auf nur 0,77 Kinder je Frau – ein Einbruch, den der Westen nicht erlebte.

Author: Andrej Simon


Published at: 2025-09-28 14:00:00

Still want to read the full version? Full article