Programme der Stiftung Polytechnische Gesellschaft wie der Deutschsommer, das Diesterweg-Stipendium oder auch die Straßen-Uni für Obdachlose widmen sich der Bildung und Persönlichkeitsentwicklung des Einzelnen, sie fördern die gesellschaftliche Teilhabe und das zivilgesellschaftliche Engagement. „Und das nicht irgendwo hinter verschlossenen Türen, sondern auf dem Opernplatz, unserem Wohnzimmer, im Herzen der Stadt, offen für alle.“ Damit ehre die Stiftung eine aktive Zivilgemeinschaft, gemeinnützige Organisationen, das Ehrenamt sowie Menschen und Institutionen, die am Zusammenhalt der Gesellschaft arbeiten. Dievernich und Stefanie Benecke, stellvertretende Leiterin des Förderbereichs der Stiftung, überreichen Josef deshalb als „oberstem Bürger“, wie Dievernich es ausdrückt, etwas, „das noch fehlt und wirkt“: den Frankfurter Miteinander-Fonds, mit dem unbürokratisch und unkompliziert Ideen und Vorhaben gefördert werden, die lokales und bürgerschaftliches Engagement stärken.
Author: Johanna Schwanitz, Rainer Schulze
Published at: 2025-09-21 15:17:54
Still want to read the full version? Full article